Wer aktuell die Halle des Hamburger Bahnhofs betritt, hat das Gefühl, dass hier eine ganze Farbpallette explodiert ist. Bunte, kräftige Streifen bedecken den Boden...
Wer aktuell die Halle des Hamburger Bahnhofs betritt, hat das Gefühl, dass hier eine ganze Farbpallette explodiert ist. Bunte, kräftige Streifen bedecken den Boden...
Zurecht ist das Thema bewusste Ernährung in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Ungesunde Ernährung macht uns müde und...
Dank den Fridays for Future sind Themen wie „Klimaschutz“ und „Klimaerwärmung“, „Nachhaltigkeit“ und „Zero Waste“ extrem stark in das Bewusstsein von vor allem jungen...
Wie wollen, können und sollten wir, insbesondere angesichts aktueller internationaler Krisen, in der Zukunft leben? Großen Fragen wie diesen geht das Futurium Berlin nach. Das Haus...
Das nun wohl berühmteste defekte Stromkabel Köpenicks erhält ab sofort einen Ehrenplatz im Heimatmuseum. Ebenso überraschend kam im Februar diesen Jahres der Stromausfall, den das...
Kunst am Bau als ein Spiel der Kontraste: Ferdinand Facklam fügt Codes aus der Natur auf ungewöhnliche Art und Weise in den Kontext der Urbanität ein,...
Am Freitag ist es wieder soweit: Das beliebte Musik-Festival Fête de la Musique 2019 in den Straßen Berlins ist zurück! Alljährlich zum Sommeranfang am...
Immer wieder Sonntags…kommt ab 2020 der kostenlose Eintritt in viele Berliner Museen! Wenn das mal keine guten Nachrichten sind. Das Einzige, was Ihr dafür...
Morgen ist Freitag, das heißt auch: Es ist wieder “Friday for Future”. Bei dieser Aktion gehen Schüler und Studenten weltweit immer freitags auf die Straße, um für...
Wer Freitag früh von der Elsenbrücke aus auf die Skyline von Berlin mit dem Monumentalkunstwerk Molecule Man blickte, staunte nicht schlecht: Eine der berühmten Figuren trug...
tl;dr – so lautet das diesjährige Motto der re:publica 2019. Das Kürzel steht für “too long; didn’t read”. Diesen Ausdruck verwenden Nutzer, wenn sie...